Unter Berücksichtigung der vorliegenden aktuellsten Erkenntnisse ist das Ziel des Projektes die Schaffung einer weiterentwickelten Fangjagdinfrastruktur, unter deren Nutzung ein effektives Prädatorenmanagement auf den Schutzgebietsflächen des Bremer Blocklandes mittel- bis langfristig durchgeführt werden kann. Dazu sind weitere Fallen, Kunstbaue und WildMelder anzuschaffen.
Einzelziele des Projektes
- Die Anzahl der Fangsysteme ist zu erhöhen, um dadurch im weiteren Verlauf in die Lage zu kommen, möglichst homogen über die Fläche des Projektgebietes Fallen und Kunstbaue vorhalten zu können.
- Die Arten der Fangsysteme sind so zu ergänzen, dass auch eine Fangjagd speziell in den durch das Projekt „Untersuchungen zum Raum-Zeitverhalten des Rotfuchses . . .“ festgestellten schwer zugänglichen Ruhe- und Reproduktionsbereichen des Fuchses durchgeführt werden kann.
- Alle Fangsysteme sollen elektronisch per WildMelder überwacht werden, um dadurch in hohem Maße tierschutzgerecht zu fangen und eine Betreuung der dann hohen Anzahl an Fallen und Kunstbauen möglichst effizient zu ermöglichen.