Landesjägerschaft Bremen e.V.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
 
  • DIE LJB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Positionen
    • Struktur
    • Geschichte
    • Die Stadtjägermeister
    • Mitglied werden
    • Aktionen
    • Partner
  • INFORMATIONEN
    • Aktuelles + Termine
    • So werde ich Jäger/in
    • Schulen
    • Wildschweine in Bremen
    • Wölfe in Bremen
    • Wolf - Sichtmeldungen
    • Fuchs in der Stadt
    • Nutria in Bremen
    • Marder - was tun?
    • Waschbär - was tun?
    • Hornissen, Bienen, Wespen - was tun?
    • Wildunfall - was tun?
  • JAGD & NATURSCHUTZ
    • Prädatorenmanagement
    • Jeder kann helfen!
    • Galerie Bremer Wildtiere
    • Das tun wir Bremer Jäger!
    • Naturpädagogik
    • Schutzgebiete in Bremen
    • Störche im Blockland
    • Biotoppflege und Hegebüsche
    • Wildzählungen
    • Brut- und Setzzeiten
    • Sind Sie Jagdgegner?
  • JAGD & WILDTIERE
    • Jagdpraxis
    • Jagdhundewesen
    • Jagdliches Schießen
    • Jagdhornblasen
    • Jagdkultur
    • Wild in Bremen
    • Unsere Wildtiere
    • Neubürger / Neozoen
    • Wetter und Mondphase
    • Jagd- und Schonzeiten in Bremen
    • Steckenberichte
    • Recht
  • SERVICE
    • Links & Adressen
    • Downloads
    • Presse
    • Ausflugsziele
    • Wildküche
    • Neue Mitglieder
  • STADTGRUPPEN
    • Neustadt - SG 1
    • Schwachausen - SG 3
    • Nordost - SG 6
    • West - SG 7
    • Bremerhaven - SG 9
MENU
  • Die LJB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Positionen
    • Struktur
      • Präsidium
      • Erweiterter Vorstand
      • Obleute
      • Team Öffentlichkeitsarbeit
      • Stadtgruppen
      • Hegegemeinschaften
      • Jägerausbildung
      • Bläsercorps
      • Junge Jäger AG
      • Satzung
    • Geschichte
    • Die Stadtjägermeister
    • Mitglied werden
    • Aktionen
    • Partner
  • Informationen
    • Aktuelles + Termine
    • So werde ich Jäger/in
      • Lehrgangstermine / Anmeldung
      • Das Grüne Abitur
      • Erfahrungsbericht
    • Schulen
    • Wildschweine in Bremen
    • Wölfe in Bremen
    • Wolf - Sichtmeldungen
    • Fuchs in der Stadt
    • Nutria in Bremen
    • Marder - was tun?
    • Waschbär - was tun?
    • Hornissen, Bienen, Wespen - was tun?
    • Wildunfall - was tun?
      • Unfallschwerpunkte in Bremen
  • Jagd & Naturschutz
    • Prädatorenmanagement
      • Prädatorenmanagement im Wiesenvogelschutz 2014-2022
      • Prädatorenmanagement - Raum / Zeitverhalten des Rotfuchses
      • Hasen- und Rebhuhnprojekt
      • Vorträge / Referate
    • Jeder kann helfen!
    • Galerie Bremer Wildtiere
    • Das tun wir Bremer Jäger!
      • Storchennest errichten
      • Rehkitze retten
      • Messestand Hanselife
      • Biotoppflege
      • Naturpädagogik
    • Naturpädagogik
    • Schutzgebiete in Bremen
    • Störche im Blockland
    • Biotoppflege und Hegebüsche
    • Wildzählungen
    • Brut- und Setzzeiten
    • Sind Sie Jagdgegner?
  • Jagd & Wildtiere
    • Jagdpraxis
      • Wildkrankheiten
      • Wildschäden
      • Trichinenprobennahme
      • Zur Krähenproblematik
    • Jagdhundewesen
      • Gesetzliches Erfordernis
      • JGV Bremen e.V.
    • Jagdliches Schießen
    • Jagdhornblasen
    • Jagdkultur
      • Waidmannssprache
      • Brüche
      • Hubertustag
    • Wild in Bremen
    • Unsere Wildtiere
    • Neubürger / Neozoen
    • Wetter und Mondphase
    • Jagd- und Schonzeiten in Bremen
    • Steckenberichte
    • Recht
      • Das Jagdrecht
      • Bundesjagdgesetz
      • Bremisches Landesjagdgesetz
      • Bremische Jägerprüfungsordnung
      • Aktuelle Themen
  • Service
    • Links & Adressen
    • Downloads
    • Presse
    • Ausflugsziele
    • Wildküche
    • Neue Mitglieder
  • Stadtgruppen
    • Neustadt - SG 1
      • Vorstand
      • Termine
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Archiv
    • Schwachausen - SG 3
      • Vorstand
      • Termine
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Archiv
    • Nordost - SG 6
      • Vorstand
      • Termine
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Archiv
    • West - SG 7
      • Vorstand
      • Aktuelles
      • Termine
      • Archiv
    • Bremerhaven - SG 9
      • Vorstand
      • Aktuelles
      • Termine
      • Archiv
Jagd & Naturschutz > Das tun wir Bremer Jäger!
Jagd & Naturschutz
  • Prädatorenmanagement
    • Prädatorenmanagement im Wiesenvogelschutz 2014-2022
    • Prädatorenmanagement - Raum / Zeitverhalten des Rotfuchses
    • Hasen- und Rebhuhnprojekt
    • Vorträge / Referate
  • Jeder kann helfen!
  • Galerie Bremer Wildtiere
  • Das tun wir Bremer Jäger!
    • Storchennest errichten
    • Rehkitze retten
    • Messestand Hanselife
    • Biotoppflege
    • Naturpädagogik
  • Naturpädagogik
  • Schutzgebiete in Bremen
  • Störche im Blockland
  • Biotoppflege und Hegebüsche
  • Wildzählungen
  • Brut- und Setzzeiten
  • Sind Sie Jagdgegner?
Bremer Jäger beim Freischneiden von Biotopen

Das tun wir Bremer Jäger!

Sehen Sie einige Beispiele aus unseren Aktivitäten

Die  Bremer Jäger üben nicht nur die Jagd aus, sondern leisten vielfältig Beiträge zur Hege und  Naturschutz. Sehen Sie hier beispielhafte Aktivitäten und erfahren so einen kleinen und lebendigen Einblick in unser Tätigkeitsprofil hier in Bremen.

 

  • Storchennest errichten
     
  • Rehkitze retten
     
  • Messestand auf der Messe Hanselife
     
  • Insektenhotels bauen
     
  • Biotoppflege Waldheideflächen
     
  • Naturpädagogik für Kinder
     
  • Naturschutzprojekte

Poster auf der Hanselife - Quelle: LJB
  • Startseite
  • Die LJB
  • Informationen
  • Jagd & Naturschutz
  • Jagd & Wildtiere
  • Service
  • Stadtgruppen
  • Kontakt
TwitterfacebookYouTube
  • Sitemap
  •   |  
  • Impressum
  •   |  
  • Datenschutz